zurück
90 Aussteller präsentieren am 23. Oktober beim CHEMIEPARK_FORUM 2019 ihr vielseitiges Leistungsspektrum
Der Grundstein für eine der größten Klärschlamm-Verwertungsanlagen Deutschlands wurde heute im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen gelegt.
Jedes Jahr stehen Jugendliche vor der Frage, wie sie ihre Zukunft nach dem Abschluss ihrer Schullaufbahn gestalten sollen.
Mit dem Besuch des Denkmals für die Opfer des Chemieunfalls begann das diesjährige Treffen der Ehemaligen der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH.
Neue Sonderausstellung im Industrie- und Filmmuseum Wolfen in Zusammenarbeit mit der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH
In unmittelbarer Nähe zum Chemiepark-Verwaltungsgebäude, in der Rudolph-Glauber-Str. 1E, wurde am 12. September eine neue Halle für den Bauhof…
Das Industrie- und Filmmuseum Wolfen lädt am 12. September 2019, um 17 Uhr, zur Eröffnung der Ausstellung zum Periodensystem der Elemente, welches in…
Verpassen Sie nicht den 3. Industriearbeitskreis »Smart Industry Park, Smart Assets« für offene, vielfältige und auch kontroverse Diskussionen um…
Am 30. August eröffneten die beiden Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH Dr. Oliver Seidelmann und Dr. Volkmar Wendisch gemeinsam mit ihren…
Informative Vorträge und mögliche Partnerschaften standen im Mittelpunkt des „Unhide the Champions“ am 28. August im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen.…