zurück
Jährlich werden über 4.8 Millionen Kubikmeter Wasser im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, für Reaktionen oder als Betriebswässer zur Kühlung benötigt. Zur…
Nach 51 Jahren gibt es einen Ort zum Gedenken an die Opfer des Chemieunglückes von 1968.
Mathias Kopelke ist seit dem 1. Juni Gefahrgutbeauftragter der Chemiepark GmbH und gemeinsam mit Frau Domke sind sie Ansprechpartner, bei Fragen zur…
In den Sommerferien können Kinder, Schülerinnen und Schüler sowie Hortgruppen am Schülerlabor des TGZ zum Thema „Lebensmittel und Chemie“ teilnehmen.
Ende Juni schlossen 49 Auszubildenden ihre Ausbildung am Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V. ab und erhielten, zum Start ins Berufsleben, ihre…
Seit Anfang Mai hört man allerorten nach Feierabend oder an den Wochenenden wieder die Rasenmäher tuckern. Ein unkrautfreier, sattgrüner und auf 3 cm…
Die zweite Ausgabe des Standort-Magazins ist erschienen. Lesen Sie im CPforum alle Geschichten, Themen und Informationen aus dem Chemiepark…
Am Campus in Köthen findet, am 19. Juni 2019 ab 14 Uhr, die Firmenkontaktmesse der Hochschule Anhalt statt. Die Chemiepark Bitterfeld GmbH informiert…
Die Stadt Bitterfeld-Wolfen lädt alle Landratten und Seeräuber zum dreitägigen Piratenfest ein.