Das unüberhörbare Summen gibt allen Beteiligten Recht: das Anbringen eines Schiffer Tree im Reinharzer Schlosspark war die richtige Entscheidung. Insgesamt acht dieser Wildbienenbehausungen sind inzwischen an verschiedenen Orten in der Dübener Heide aufgehängt. Sie dienen dazu, die Ansiedlung und Entwicklung von Wildbienenvölkern zu unterstützen.
Durch die heute übliche Waldbewirtschaftung stehen nicht nur Insekten keine Baumhöhlen mehr zur Verfügung. Das 1,50 m hohe und 50 Kilogramm schwere Schweizer Produkt Schiffer Tree gilt als besonders artgerecht, da es den Tieren eine Nachbildung ihres natürlichen Habitats bietet. So ist es nicht verwunderlich, dass diese Baumhöhlenimitation neben wilden Honigbienen auch Stare oder Fledermäuse anzieht.
Axel Mitzka, Chef des Dübener Heide e.V., nahm die Spende nun offiziell aus den Händen von Chemiepark-Geschäftsführer Patrice Heine entgegen und nutzte die Gelegenheit, sich auch für die jahrelange tatkräftige Unterstützung zu bedanken. Seit 2016 packen mehrmals im Jahr Chemiepark-Mitarbeiter bei Naturschutzprojekten in der Dübener Heide selbst mit an. Sichtbare Erfolge vor der eigenen Haustür zu erzeugen, bereitet nicht nur den Beschäftigten große Freude, es sichert auch das Erreichen der Ziele des Entwicklungskonzepts des Dübener Heide e.V. für den hiesigen Naturpark.