Konrad Adenauer beschriebt damit schon das Geschäftsmodell der Batchpur GmbH & Co KG aus Sandersdorf-Brehna.
Die Reinheit von Wasser ist uns als Betreiber eines Gemeinschaftsklärwerks im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen nicht nur besonderes Anliegen, sondern auch einer unserer Tätigkeitsschwerpunkte.
Das 1996 gegründete Unternehmen Batchpur GmbH & Co KG betreibt den Verkauf und die Wartung von Kleinkläranlagen und widmet sich zusätzlich der Aufbereitung aller im Haushalt anfallenden Abwasserströme. Bisher wurde zur Wiederverwendung nur Grauwasser herangezogen, also Abwässer aus Handwaschbecken, Duschen und Waschmaschinen sowie Regenwasser. Küchen- und Toilettenabwässer hingegen müssen üblicherweise in einer zweiten, zusätzlichen Kleinkläranlage behandelt werden.
Die Neuentwicklung der Batchpur GmbH vereint nun beide Prozesse in einer Vorrichtung. Diese Innovation sorgt damit für die doppelte Menge an verfügbarem Brauchwasser und erlaubt Einsparungen von Kosten und Wartungsaufwand für die Betreiber. Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz kommen hier in besonderem Maße zum Tragen. Mit einer in Kooperation mit der Hochschule Merseburg entwickelten Steuerung lässt sich sogar per App das gereinigte Wasser aus der Kleinkläranlage direkt wieder in den Haushalt zurückführen. Und das IN TRINKWASSERQUALITÄT! Diese erstaunliche Reinheit ist besonders in Zeiten von immer größer werdenden Wasserstress eine sensationelle Lösung, um die Wasserversorgung zu verbessern.
Der gemeinsame Sonderpreis der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH und der Unite Services GmbH CO. KG in Höhe von 2.000 € wurde vergangene Woche feierlich übergeben.
Foto: Heiko Rebsch