Bei schönstem Sonnenschein, aber frostigen Temperaturen, bewaffnet mit Spaten und Eimern ging es wieder in den Wald. Eine bereits vorbearbeitete und abgesteckte Fläche nähe des Eisenhammers soll mit zusätzlichem Nadelgehölz aufgeforstet werden.
Unter gewaltigen Buchen wurden ca. 20-50 cm kleine Setzlinge in den Waldboden eingebracht. Wenn diese einmal ausgewachsen sind, erreichen die Bäume eine Höhe von weit über 60 Metern, erklärte der Revierförster. Ziel der Pflanzung ist der Aufbau eines funktionstüchtigen und widerstandsfähigen Mischwaldes. Die Vielfalt in einem Mischwald hilft, Erosion zu verhindern, die Temperatur und den Wasserhaushalt zu regulieren, was wiederum die Bodenqualität und die langfristige Produktivität des Waldes sichert.
Die ersten 200 Bäumchen haben Dank den CPG-Mitarbeitern nun ihren Platz gefunden. Mögen sie gut anwachsen und groß werden.