Auf dem Podium diskutierten am 19.12.2024 Moderator Thies Schröder (Projektleiter Forum Rathenau) u.a. mit Kirstin Knufmann (PureRaw) und Jörg Ullmann (Algae Farm Klötze), welche Wege es gibt, den CO2-Fußabdruck unserer Nahrungsmittel zu senken und wie diese Ernährungswende aussehen könnte.
Per Livestream zur Diskussionsrunde zugeschaltet wurde Prof. Charli Kruse (CellTec Systems). Laut Herrn Prof. Kruse wird der weltweite Fleischkonsum in etwa 15 Jahren zu einem nicht unwesentlichen Teil mit künstlich erzeugtem Fleisch gedeckt werden können. Professor Kruse gab kurze Einblicke in seine Forschung und erläuterte, wie aus Stammzellen fortlaufend neue Zellen gewonnen werden können.
Ein weiteres klimafreundliches Superfood (Algen) wurde von Frau Knufmann und Herrn Ullman nicht nur in der Theorie vorgestellt, sondern stand in Form eines weihnachtlichen Buffets zur Verkostung bereit.
(Die nächste Ausgabe des CarbonCycleCultureClub fundet statt am 27.02.2025 mit dem Thema: „Die Studie – Strukturwandel“)