zurück
Dieser Begriff vereint Leistungen und Güter, die existenziell notwendig sind und zur Grundversorgung der Bevölkerung dienen.
Energiesparen und Trinkwasserschutz stehen in dieser Woche im Mittelpunkt aller Klassen der Grundschulen in Trebitz, Sandersdorf, Roitzsch,…
Der neue KTW der Werkfeuerwehr im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen wurde in Dienst gestellt.
Über 1.000 Schülerinnen und Schüler der Region werden im Juni ein Lerntheater für Bildung für nachhaltige Entwicklung erleben können.
Der VC Bitterfeld-Wolfen möchte in Greppin eine Beachvolleyball-Oase schaffen und bitte um Unterstützung
Dr. Michael Polk verfasst Widmung im goldenen Buch des Landkreises Anhalt-Bitterfeld
Die erste Ausgabe des neuen Chemieparkmagazins „Molekül“ ist erschienen und steht als digitale Version für alle interessierten Leser zur Verfügung.
Fraunhofer IKTS leitet BMBF-geförderte Studie zur Einbindung der chemischen Industrie in erneuerbares Energiesystem
Anmeldung für den Wettbewerb um die besten regional verankerten Innovationen in Anhalt-Bitterfeld ist noch bis zum 9. Mai möglich.
Am 20.04.2021 haben AMG Lithium GmbH und Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH einen Kaufvertrag über ein Grundstück auf dem Gelände des Chemieparks…