zurück
Erst kürzlich hat der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen sein Engagement beim Volleyball-Bundesligisten VC Bitterfeld-Wolfen verlängert.
Das UHU-Gebäude auf dem TGZ-Gelände hat einen neuen Eigentümer
Im Metall-Labor des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen wurde am Donnerstag eine länderübergreifende Kooperation zur Klärschlammentsorgung unterzeichnet.
Im Rahmen der diesjährigen Kunst- und Kulturwoche halten im Bitterfelder Metall-Labor „Dr. Adolf Beck“ zwei besondere Ausstellungen Einzug
Nach nur 18 Monaten Bau- und Montagezeit hat der Wellpappenhersteller Progroup seine neue Papierfabrik in Sandersdorf-Brehna (Landkreis...
Betriebsgärtner Steffen Geisthardt renaturiert freie Flächen im Chemiepark
Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG) hat in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium zwölf „Zukunftsorte“...
Der Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V. hat in zwei hochmoderne Chemielabore investiert.
Kühltürme brennen aus bisher ungeklärter Ursache. Feuerwehr kann Brand schnell unter Kontrolle bringen.
Förderverein will Rühlmann-Orgel im Heidedorf Schwemsal retten. Der Chemiepark rundet eingehende Spenden großzügig auf.
Seite 3 von 32.