Großer Beliebtheit erfreute sich am 19. Oktober die Informationsveranstaltung „Sicherheit im Chemiepark“. Repräsentanten aus 60 im Chemiepark angesiedelten Unternehmen kamen zusammen, um sich zu aktuellen Themen auszutauschen. Abläufe und Verhalten im Katastrophenfall gehörte ebenso dazu wie Neuerungen im Wasserhaushaltsgesetz und deren konkrete rechtliche Auswirkungen auf Betriebsstätten am Standort.
Die Verantwortlichen für Gewässerschutz und Wasserqualität im Chemiepark, Julia Dillenardt und Robert Illmer, baten die Anwesenden bei dieser Gelegenheit, miteinander im Gespräch zu bleiben und Vorfälle im eigenen Unternehmen zeitnah zu berichten. „Zahlreiche Umweltschäden können verhindert werden, wenn die Kommunikation funktioniert“, so der Appell des CPG-Geschäftsführers Kai Uwe Krauel.
Das Hauptaugenmerk der Versammlung lag jedoch auf dem Tagesordnungspunkt Energiesicherheit, zu dem envia-Therm-Geschäftsführer Matthias Kunath sprach. Bevor sich eine lebhafte Diskussion entwickelte, informierte er über vorbereitende Maßnahmen zu einer möglichen Gasmangellage und den derzeit geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen.
Eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe wird von allen Teilnehmern sehr begrüßt.