„Noch in diesen Sommerferien modernisieren wir auch die anderen zwei Laborräume im Lehrlabor“, betonte Steffen Rusetzki, Geschäftsführer des Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V., bei der Einweihung am 11. Februar im Beisein von Azubis und Lehrpersonal. Gemeinsam mit der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Vereins, Stefanie Schmidt-Pforte, übergab er das Labor mit einem symbolischen Banddurchschnitt seiner Bestimmung.
Bereits seit 1998 bildet Heraeus in Kooperation mit dem Bildungszentrum e.V. seinen Nachwuchs hier vor Ort aus. „Der Standort Bitterfeld ist weltweit der wichtigste Produktionsstandort für Heraeus und daher nutzen wir das Angebot des Bildungszentrums, um unsere Mitarbeiter für die Zukunft auszubilden“, unterstrich die Personalleiterin von Heraeus, Stefanie Schmidt-Pforte.
Mit großen, hellen Fenstern, sanierten Wänden, Decken und Böden sowie neuen Labormöbeln und mit neuen Geräten ist das frisch hergerichtete Labor ausgestattet. Im August des letzten Jahres begann die Planung und Anfang Februar war mit dem letzten Pinselstrich das Labor fertig gestellt. Für die Modernisierung und Schaffung von 12 neuen Laborplätzen hat das Bildungszentrum 200.000 Euro investiert.
Die Auszubildenden und Umschüler in den Berufen Chemie- und Pharmazietechnik, Chemielaborant, Chemikant und Pharmakant können sich über moderne Ausbildungsplätze freuen. Das Labor ist mit moderner Sicherheitstechnik ausgestattet und entspricht selbstverständlich den aktuellen Vorschriften für Brandschutz.
Jährlich beginnen rund 120 Jugendliche ihre Verbundausbildung mit über 100 Kooperationspartnern im Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V.