Als Einstieg gab es eine historische Zeitreise durch 125 Jahre Chemie in der Region Bitterfeld-Wolfen. Den Vortrag präsentierte Dr. Ulrich Groll, Bereichsleiter Umweltschutz der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH, sehr anschaulich mit vielen Anekdoten aus der Vergangenheit gespickt.
Gleich im Anschluss diskutierten die Studenten mit Verantwortlichen aus den Industriebetrieben, darunter Stefan Kauerauf, Geschäftsführer bei Nouryon, Dr. Jörg Blumhoff, Geschäftsführer der Organica Feinchemie GmbH Wolfen und Dr. Kai Licha, Geschäftsführer der FEW Chemicals GmbH. Sie nahmen sich gern die Zeit, um den Fachkräften von morgen Rede und Antwort zu stehen und ihre Unternehmen vorzustellen. In einer angenehm lockeren Gesprächsatmosphäre zeigten die Studenten und Doktoranten reges Interesse zu Themen rund um den Berufseinstieg, gewünschte Studienabschlüsse, potentielle Stellenangebote und Verdienstmöglichkeiten. Es gab auch Fragen zum Wohnort Bitterfeld-Wolfen, insbesondere inwiefern dieser lukrativ zum Leben für junge Menschen und Familien sei.
Bei den Besichtigungen in den Unternehmen bot sich den Mitgliedern des Jung-Chemiker-Forums die Gelegenheit, Tuchfühlung mit der betrieblichen Praxis aufzunehmen und den Mitarbeitern während der Arbeit über die Schultern zu schauen. Sie erfuhren, wie neue Projekte geplant werden, welche Kundenanforderungen zu lösen sind, was für Parameter in einer großtechnischen Produktionsanlage zu beachten sind und wie schließlich die Qualität im Labor geprüft wird. Viele neue Eindrücke konnten die jungen Chemiker mitnehmen, so dass im Anschluss an die Betriebsführungen der Wunsch nach weiteren Unternehmensbesichtigungen geäußert wurde.