Auch wenn die Prämierung der anderen 11 Unternehmen auf der Sommerreise von Professor Dr. Willigmann in den Medien nachvollzogen werden konnte, ist es viel schöner, sich persönlich kennenzulernen und auszutauschen. Das war die Idee der Arbeitsgruppe, die sich im Oktober am Zukunftsort GreenGate in Gatersleben traf. Neben der beeindruckenden und traditionsreichen Forschungsstätte und dem Kennenlernen einiger enthusiastischer Wissenschaftler gab es auch fruchtbare Gespräche über die gemeinsame Vermarktung der Zukunftsorte im Land. Zu diesen gehören, neben den Chemieparks in Leuna, Bitterfeld-Wolfen und Zeitz, auch der Wissenschaftshafen in Magdeburg, der Technologiepark Weinberg Campus sowie das Mitteldeutsche Mulimediazentrum Halle.
Was auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheint, mündet doch in ganz ähnlichen Wünschen und Herausforderungen. Einig war man sich darin, dass alle Mitwirkenden noch viel selbstbewusster von ihren Errungenschaften und Meilensteinen berichten dürfen, dass es auch oft an einem positiven Image vor Ort fehle und das Hauptaugenmerk auf den Nachwuchs gelegt werden muss.
Geschäftsführer der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt Thomas Einsfelder versprach, sich für die Belange der Unternehmen stark zu machen und beim nächsten Treffen bereits konkrete Strategien vorzustellen.