Auch die Turnerinnen der SG Chemie Bitterfeld erleben diesen Einschnitt. Mit den durch Veranstaltungen generierten Einnahmen konnten bislang defekte Matten ersetzt oder neue, dringend benötigte Turngeräte gekauft werden. Diese Anschaffungen tragen Früchte, denn traditionell bringt der Verein regelmäßig Turntalente hervor, die an namhafte Leistungszentren delegiert und mit ihrem in Bitterfeld erworbenen Können große Erfolge feiern. Von den beiden Zehnjährigen Liese-Lotta Werner und Theodor Frey, die bereits an der Sportschule in Halle leben und trainieren, wird man sicher in Zukunft noch viel hören.
Die Ursprünge des Vereins gehen zurück ins Jahr 1911. Generationen von Bitterfeldern aus den Betrieben des Chemiestandorts haben hier ihre Freizeit verbracht und zahlreiche Wettkampfsiege errungen. Seit vielen Jahrzehnten also betätigen sich vor allem Kinder und Jugendliche mehrmals in der Woche unter der Anleitung von ehrenamtlichen Sportlerinnen. Momentan trainieren 65 Turnerinnen und 3 Turner im Alter von 3 bis 19 Jahren in der SG Chemie Bitterfeld e.V. Die Truppe benötigt eine Vielzahl an Geräten, die, um Verletzungen vorzubeugen, aus sicherheitstechnischen Aspekten einwandfrei sein müssen. Diese sehr kostspielige Ausstattung wird mit großer Sorgfalt behandelt und behütet, geht aber trotzdem wegen ihrer intensiven Nutzung nach einiger Zeit kaputt. Besonders dringend war deshalb die Anschaffung neuer Matten für Schwebebalken.
Nach einem Gespräch mit Vertretern der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH war schnell klar, dass hier geholfen werden muss. Das Unternehmen spendete ohne Zögern selbst und trat mit der Bitte um Unterstützung auch an andere Firmen heran. Der Spendenaufruf traf auf große Resonanz und bescherte der Sportgruppe binnen weniger Tage ein Spendenaufkommen von mehreren tausend Euro.
Unser besonderer Dank gilt den Unternehmen Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen GmbH, Progroup AG, IBU-tec Advanced Materials GmbH, Organica Feinchemie GmbH Wolfen und ICL-IP Bitterfeld GmbH für ihre unmittelbare Zusage.
Was auf den ersten Blick wie ein unerwartetes und großzügiges Weihnachtsgeschenk erscheint, bedeutet doch so viel mehr: Eine Garantie für sichere Trainingseinheiten an hochwertigen Geräten für 68 junge Bitterfeld-Wolfener Talente.